Linacher Stausee im Winter


Aktuelles:


Platz für Neues

Die Stadt Vöhrenbach und deren Infrastruktur schläft nicht, regelmässig werden Sanierungsprojekte geplant und umgesetzt.

Durch die gute Absprache zwischen Stadt und ihrem ASV, bleibt immer die Zeit, bei Bedarf ein Umsetzten von Fischen zu planen.

Es sind immer spannende Einsätze, bei denen erstaunlich grosse Fische zu sehen sind und sich immer wieder sehr freundliche Gespräche mit den Anwohnern und Mitmenschen ergeben.

Kinderfischen 2023


Wie jedes Jahr ein wundervolles Erlebnis für die teilnehmenden Kinder, wie auch für die Mitglieder des ASV Vöhrenbach.

Dieses Jahr zum ersten Mal und hoffentlich nicht zum letzten Mal unterstützte der Landesfischereiverband das Programm mit dem Fischmobil.

Die Kinder durften unter Aufsicht die Welt des Angeln erfahren und lieben lernen.

Zudem konnte von der Biologin, die das Programm zusätzlich aufwertete, viel über die Tierwelt unter und oberhalb des Wasserspiegel gelernt werden.

Wir bedanken uns bei allen Kindern, deren Eltern, dem Landesfischereiverband, auch den fleissigen Vereinsmitglieder und dem Organisator für einen weiteren unvergesslichen Tag und freuen uns schon auf das kommende Jahr.

Schwarzwälderforellen unter Strom!


Für eine Bestandsaufnahme und um ein Bild der eigenständigen Vermehrung der Fische in der Breg zu bekommen, half uns der ASV DS-Pfohren mit dem Elektrofischen.

Elritzen, Groppen, Bachforellen,.... um mal die Besonderen aufzuzählen, wurden in beachtlichen Mengen angetroffen.


Auch ein gesunder Bestand von grossen Fischen, will am Rande erwähnt werden, lassen das Herz eines jeden Fliegenfischer höher schlagen.

Einen grossen Dank an die Kameraden aus Pfohren, unserem Gewässerwart für die Planung, Herr Lachner und allen beteiligten Vereinsmitgliedern für Ihre Hilfe.

Als Schlusswort: Das Elektrofischen schadet den Tieren nicht und es wurden auch alle Tiere wieder dem Gewässer zugefügt, nach der Aufnahme.

Treibholz, Cormorane und Sonnenschein

Zu den jährlichen Arbeiten zählt das Entfernen der Treibholzes und der Abfälle, die den Weg in den Stausee finden.

Mühsam wird das Treibgut von Hand entfernt und zum Abtransport gestapelt.

Nicht lange und auf dem Teppich aus Holz, Abfall und zerriebenen Kunststoff wächst eine Vielfalt an Pflanzen.
Das Verwachsen von Wurzeln macht diese regelmässige Pflege so nötig.

Auch dem Cormoran als ungern gesehener Gast, wird der Sonnenplatz im Wasser etwas unbequem gestaltet.

Einen grossen Dank an die fleissigen Helfer für dieses Jahr für die hervorragende Arbeit.

Sie kamen, sahen und fingen

Der ASV Wolterdingen zu Besuch am 
Linacher Stausee.
Am 27. Mai 2023 begann zur frühen Stunde, das lang ersehnte Kameradschaftsfischen. →


Unsere Freunde aus Wolterdingen bewiesen Finesse und fingen Barsch bis über 40cm und Zander über 60cm.


Bei gar nicht so einfachen Wassertemperaturen traten 12 Fischer an, um einen schönen Tag zu erleben.

 

Mit spitzen Wetter und die Netze voller schöner Erinnerungen, ging ein toller Tag zu Ende und schon begann die Vorfreude auf ein erneutes Treffen.

Wir danken den Kameraden 
http://www.asv-wolterdingen.de/

Ehrungen 2023

Wir gratulieren Fritz Schmidt 
für 50 Jahre treue Mitgliedschaft und zudem als Gründungsmitglied

Wir gratulieren Raimund Holler
für 50 Jahre treue Mitgliedschaft

Wir gratulieren Willi Rombach
für 30 Jahre treue Mitgliedschaft und 
Francesco Nuspl 
für 10 Jahre als Teil der  Vorstandschaft


Wir gratulieren Ralf Bieberstein 
für 15 Jahre als Teil der  Vorstandschaft

Wir gratulieren Hubert Grieshaber 
für 20 Jahre als Teil der Vorstandschaft

Helfer Aktion Saubere Landschaft Hochschwarzwald

Aktion
Saubere
Landschaft

2023

Stadt Vöhrenbach Bauhof Gemeinde

Wie auch die vergangenen Jahre schloss sich der ASV der Stadt an und reinigte Gewässerstreifen und den Linacher Stausee. 

Petrus sei Dank, bei gnadenlos schönem Wetter und vielen Helfern ging das Sammeln angenehm von der Hand.

Feuerwehr Vöhrenbach

Dank Bauhof und Stadt gab es anschliessend eine herzhafte Verköstigung in den Hallen der Feuerwehr Vöhrenbach.  

Vielen Dank allen Helfern!

Brigach und Brag bringen die Donau zu Weg
Sammelaktion Innenstadt Vöhrenbach

Geballte Vorstandspower!

Vorstandschaft Angelsportverein Vöhrenbach

Bei einer Reinigungsaktion ergriffen 
Vorstandsmitglieder die Initiative und reinigten einen vollkommen vedreckten ....

.... Gewässerstreife auf eigene Faust.
Auf lediglich 60m kam ein Hänger voll Müll zusammen.

50-jähriges Vereinsjubiläum Angelsportverein Vöhrenbach 


Zur 50. Generalversammlung lud der ASV 1973 Vöhrenbach e.V. am 25.03.2023 ins das Gasthaus Ochsen in Vöhrenbach ein! 
Im Bericht des Vorstandes wurde zuerst auf das vergangene Vereinsjahr geschaut. Weit über 400 Arbeitsstunden leisteten die Mitglieder im Jahr 2022 für Hege und Pflege der Vereinsgewässer wie der Breg und des Linacher Stausee. 
Erstmals wurde letztes Jahr auch ein kleiner Angelflohmarkt für Vereinsmitglieder durchgeführt. 
Man kann auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken und startet nun mit Vorfreude in das neues Jubiläumsjahr 2023. Auch 2023 wird der ASV wieder am Umwelttag der Stadt Vöhrenbach sowie am Sommerferienprogramm teilnehmen. 
Anschließend erfolgten die Berichte des Kassierers (Martin Braun), des Teichwartes (Pit Kraus) und des Gewässerwartes (Jörg Klausmann). 


Das Jahr 2023 ist für den Angelsportverein ein besonderes Jahr. 
Der Verein feiert dieses Jahr sein 50-jahriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass war auch der Kreisvorsitzende des Landesfischereiverbandes, Herr Klaus Lachner, eingeladen worden. 
 Herr Lachner übernahm nicht nur die Ehrung mit der goldenen Ehrenmedaille für den Gesamtverein für sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch sämtliche Ehrungen der Vereinsmitglieder. In diesem Jahr wurde Fritz Schmidt mit der Silbernen Ehrenmedaille des DAFV geehrt. Des Weiteren wurden Hubert Grieshaber für 20 Jahre und Francesco Nuspl für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Vorstandschaft geehrt. Weitere Ehrungen gab es für die langjährigen Mitgliedschaften im Verein für Raimund Holler (50 Jahre), Andreas Rombach (30 Jahre) und Ralf Bieberstein (15 Jahre). 


Im Anschluss an die Ehrungen wurde die Vorstandschaft entlastet und es erfolgten die Neuwahlen. 
Francesco Nuspl legte sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Für ihn wurde Thomas Duschl, der bisherige 2. Vorsitzender, neu gewählt. 

Das Amt des 2. Vorstandes übernimmt Pit Kraus. In Ihrem Ämtern bestätigt wurde Kassierer Martin Braun und Schriftführer Zeno Mahler. Auch die beiden Beisitzer Hubert Grieshaber und Kurt Barrho wurden für eine weitere Periode bestätigt. Im Amt des Gewässerwartes löste Wolfgang Wichmann den bisherigen Gewässerwart Francesco Nuspl ab. Neu gewählt wurden auch die Kassenprüfer René Zandomeni und Helmut Barrho.

ASV Vöhrenbach Sitzung und Wahlen
Gold für den ASV Hochwarzwald Fliegengewässer und Linacher Stausee

 

Bilder der Staumauer wurden von Fotograf Ralf Bitzer zu Verfügung gestellt.
Besuchen Sie gerne dessen Instagramseite über den folgenden Button